[ANN] Neues MBS Plugin 15.3 für Claris FileMaker - Über 7700 Funktionen in einem Plugin

15. Juli 2025 - Monkeybread Software veröffentlicht heute das MBS Plugin für Claris FileMaker in Version 15.3, mit inzwischen über 7700 Funktionen eines der größten FileMaker Plugins überhaupt. Hier einige der Neuerungen: Verwenden Sie Plugin.RegisterFunction, um benutzerdefinierte Funktionen im laufenden Betrieb zu registrieren, die dann in den Berechnungsdialogen angezeigt werden. Sie können die benutzerdefinierten Funktionen in einer Datenbank speichern und sie beim Starten der Lösung zentral registrieren. Dann können Sie die Funktionen in mehreren Dateien verwenden. Sie können benutzerdefinierte Scriptschritte mit der Funktion Plugin.RegisterScriptStep registrieren. Wir haben die Saxon-Bibliothek auf Version 12.8 aktualisiert. Sie können sowohl JSON als auch XML an die Funktionen Saxon.XPathQuery, Saxon.XQuery und Saxon.XSLT übergeben. Das JSON wird intern in die gleichen Datenstrukturen geparst, in denen auch XML und Abfrageergebnisse gespeichert werden. Für SQLite gibt es Erweiterungen, die wir aktivieren können: Base64, CSV und uuid Funktionen. Für SQLite haben wir eine Dump-Funktion hinzugefügt, um die gesamte Datenbank als SQL-Anweisungen auszugeben. Die Verbesserungen für Entwickler werden fortgesetzt mit den Tastenkombinationen „Control-nach-oben“ und „Control-nach-unten“ im Berechnungseditor, um Zeilen nach oben oder unten zu verschieben. Wir haben das Scrollen im Debugger verbessert, so dass Sie beim Step ein paar Zeilen mehr scrollen können. Die Kommentar-Links können eine Suche durchführen, um innerhalb eines Skripts zu springen. Für Java gibt es Funktionen zur Abfrage der Liste der geladenen Klassen. Sie können die verfügbaren Methoden und Felder untersuchen, um sie dynamisch aufzurufen. Wir haben die Matrixfunktionen verbessert, so dass Sie Matrizen anhängen, Zeilen und Spalten einfügen können. Genießen Sie bitweises Rechnen und drehen Sie Bits oder setzen/löschen Sie einzelne Bits. Verwenden Sie die Funktion SystemInfo.AppResourceUsageStatistics, um Speicherstatistiken unter macOS abzufragen. Sie können die Hintergrundfarbe für einen ScriptWorkspace festlegen und JSON oder XML, die im Data Viewer angezeigt werden, mit unserer Formatierungsschaltfläche formatieren. Wenn Sie die Funktion ScriptWorkspace.StyledScriptText ausführen, können Sie das Zeilenende auswählen und nur den ausgewählten Text erhalten. Wir haben die Link-Erkennung in Kommentaren verbessert und das Auto Complete verbessert. Wir haben ListDialog-Funktionen für iOS implementiert, eine Suchfunktion für unsere Dokumentations-Website hinzugefügt, Koordinaten mit der Funktion Vision.DetectBarcode bereitgestellt und runde Ecken für Kartenfenster hinzugefügt. Wir verwenden bzip2 und zstd als Filter für Zip-Archive, wählen das aktive Signierfeld und verwenden Files.PrintFile, um eine Datei mit einer Anwendung zu drucken. Schließlich haben wir die CURL-Bibliothek auf Version 8.14.1, DynaPDF auf 4.0.102.292, LibArchive auf 3.8.1, mongo-c-driver auf 1.30.5, Saxon auf 12.8, SQLAPI auf 5.3.7 und SQLite auf Version 3.50.2 aktualisiert. Alle Änderungen in den Release Notes: https://monkeybreadsoftware.com/filemaker/releasenotes153.shtml Mehr Details zu den Änderungen finden Sie in den Release Notes. Nehmen Sie sich ruhig einmal die Zeit das Plugin näher anzuschauen. Probieren Sie die über 600 Beispieldatenbanken und überlegen Sie einmal, wo Sie welche Funktion in ihren Lösungen einbauen können. Systemvorraussetzungen: * macOS 10.13 oder neuer * Windows 10 und neuer * FileMaker Pro 7 bis 22.0 * FileMaker iOS SDK * FileMaker Server für Linux, Windows oder macOS * FileMaker Tools seit 22.0 Lizenzen gibt es ab 119 Euro (zuzüglich MWSt) direkt auf unserer Webseite. Sie können die Plugins gerne ohne Lizenz einmal testen oder eine Trial Lizenz anfordern. Bei Fragen können Sie sich gerne auf Deutsch oder Englisch an uns wenden, per Email oder Telefon. Gerne können Sie auch auf einem FileMaker Stammtisch oder auf einer der nächsten FileMaker Konferenzen mehr erfahren. Mehr Informationen auf unserer Webseite: https://monkeybreadsoftware.com/filemaker/ Dokumentation: https://mbsplugins.eu/ Release Notes: https://monkeybreadsoftware.com/filemaker/releasenotes.shtml Mit freundlichen Grüßen Christian Schmitz Monkeybread Software -- Man sieht sich auf der FileMaker Konferenz in Hamburg 15. bis 17. September 2025 https://filemaker-konferenz.com
participants (1)
-
Christian Schmitz